Katharina Geretshauser

Selbstsichere Kinder fallen nicht weniger, sie stehen nur schneller wieder auf.


Stell dir vor, ein Kind wächst mit innerer Stärke auf. Selbstsicher, beweglich und achtsam. Es lernt: "Ich kann das", "Ich bin wertvoll", "Ich gebe nicht auf". Genau dafür stehe ich mit meinem Herzensprojekt Der Glückskompass. Für mehr Selbstbehauptung, Mut und Lebensfreude im Kinderalltag.



Wie schützt man Kinder vor Mobbing, Stress und Selbstzweifel?


Wenn Kinder unter Mobbing, Stress oder Selbstzweifel leiden, fühlen sich viele Erwachsene hilflos. Doch dann braucht es keine Angst, sondern innere Stärke. In den Trainings von Der Glückskompass lernen Kinder nicht nur sich mutig zu bewegen, Hindernisse zu überwinden und aus vollem Herzen zu lachen, sie lernen an sich selbst zu glauben. Das ist die wichtigste Voraussetzung für einen stabilen inneren Kompass. So meistern Kinder Mobbing, Stress und Selbstzweifel. Das Alles nicht irgendwann, sondern Jetzt!


Über mich


Ich bin Katharina Geretshauser, Mutter von zwei wunderbaren Kindern und Gründerin von "Der Glückskompass". Was mit einer Frage begann, "Wie kann ich meine Kinder für das Leben stark machen?", wurde zu einer tiefen Reise zu mir selbst.
Als ich Mutter wurde, veränderte sich alles: Plötzlich trug ich Verantwortung für zwei kleine Menschen, die mir zutiefst vertrauen. Ich wollte sie begleiten, mutig, emphatisch, sicher. Doch ich merkte schnell: Ich kann sie nur so weit führen, wie ich selbst bereit bin zu wachsen.
Ich tauchte ein in die Themen Resilienz, Lebenskompetenzen und Mobbingprävention. Ich forschte, lernte und ließ mich schlussendlich beim renommierten Institut "Stark auch ohne Muckis" zur Trainerin ausbilden und erkannte: Unsere Kinder brauchen keinen Schutzanzug, sie brauchen einen inneren Kompass.Heute gebe ich genau dieses Wissen weiter. Nach dem Konzept von Stark auch ohne Muckis und aus gelebter Überzeugung.
Mit der Glückskompass begleite ich Kinder, Familien und Bildungseinrichtungen dabei, emotionale Stärke, Klarheit und Selbstwirksamkeit aufzubauen. Auf Augenhöhe, mit Herz und fundiertem Wissen.
Denn Kinder, die lernen ihre Gefühle zu verstehen, Konflikte zu lösen und für sich einzustehen, werden Erwachsene, die sich nicht länger kleinmachen.
Sie suchen Verbindung statt Trennung. Lösung statt Schuld. Verantwortung statt Ohnmacht.
Ich glaube, Glück ist lernbar. Und jede Familie verdient es, ein Umfeld zu gestalten, in dem Kinder aufblühen dürfen und die Eltern mit ihnen.


Für Eltern


Was Eltern gewinnen, wenn ihr Kind an meinem Kurs teilnimmt:

Als Eltern wollen Sie Ihrem Kind alles mitgeben, was es für ein glückliches und stabiles Leben braucht. Selbstvertrauen, soziale Stärke, Resilienz. Doch in einer Welt voller Leistungsdruck, Mobbing und ständiger Vergleiche fällt es Kindern zunehmend schwer, bei sich selbst zu bleiben.Genau hier setzen meine Kurse an. Der Glückskompass stärkt Kinder von innen heraus, mit gezielten Methoden, Bewegung, emotionaler Intelligenz und spielerischem Training, das langfristig wirkt.

+ Mehr Selbstvertrauen für Ihr Kind
Ihr Kind lernt sich selbst zu vertrauen, unabhängig von Noten, Meinungen oder Druck von außen.
+Starke emotionale Resilienz
Ihr Kind lernt mit Rückschlägen, Konflikten und Stress souverän umzugehen, statt sich zurückzuziehen.
+ Soziale Kompetenz und Empathie
Es entwickelt ein gesundes Selbstbild und wirkt sicherer im Umgang mit anderen, auch in schwierigen Situationen wie Mobbing.
+ Weniger Sorgen für Sie als Eltern
Sie wissen, dass Ihr Kind Strategien hat, um Herausforderungen eigenständig zu meistern.
+ Ein positiver Einfluss auf den Familienalltag
Selbstbewusste Kinder bringen mehr Ausgeglichenheit, Freude und Harmonie mit nach Hause.
+Erholsamer Schlaf für Ihr Kind und Sie
Wenn Kinder lernen mit Ängsten, Stress und Unsicherheiten umzugehen, verschwinden oft auch die Sorgen, die sie nachts wachhalten. Die Folge: ruhigere Nächte, weniger Grübeln und mehr Erholung für die ganze Familie.

Die aktuellen Kurse/Events, sowie das dazugehörige Anmeldeformular finden Sie unter folgenden Links oder Sie melden sich einfach unter den oben angegebenen Daten.

Die genannten Links werden freigeschaltet, sobald die neuen Kurse angeboten werden.


Für Kitas und Schulen


Mentale Stärke und Resilienz, weil Bildung mehr ist als Wissen:

Der Alltag in Schulen und Kitas ist heute mehr denn je von emotionalen und sozialen Herausforderungen geprägt. Viele Kinder kommen mit Unsicherheiten, Ängsten oder Erfahrungen von Ausgrenzung in die Einrichtung. Sie zeigen auffälliges Verhalten, sei es durch Rückzug, Wutausbrüche oder Konzentrationsprobleme. Gleichzeitig geraten pädagogische Fachkräfte zunehmend an ihre Grenzen: Sie möchten individuell begleiten, stoßen aber durch steigenden Druck und knappe Ressourcen immer häufiger an strukturelle und persönliche Belastungsgrenzen. Hinzu kommt, dass psychosomatische Beschwerden wie Schlafprobleme, Bauchschmerzen oder ständige Unruhe bei Kindern deutlich zunehmen. Der Ruf nach mehr emotionaler Bildung wird lauter, nicht nur innerhalb der Teams, sondern auch aus der Elternschaft, die sich wünscht, dass ihre Kinder nicht nur schulisch, sondern auch seelisch gestärkt werden.
Was viele Einrichtungen spüren: Klassische Bildung- und Betreuungsarbeit reicht heute nicht mehr aus. Kinder brauchen mentale Werkzeuge und Strategien für den Umgang mit sich selbst und genau hier setzt der Glückskompass an.

Was der Glückskompass Ihrer Einrichtung bringt:

+ Stärkung der emotionalen & sozialen Kompetenzen der Kinder
Kinder lernen mit Gefühlen umzugehen, Konflikte fair zu lösen und Vertrauens ins sich selbst zu entwickeln.
+ Mehr Ruhe und Stabilität im Gruppen- und Klassengefüge
Wenn Kinder sich sicher fühlen, entsteht Raum für echtes Lernen und ein wertschätzendes Miteinander.
+ Entlastung des pädagogischen Personals
Weniger Eskalationen, mehr Selbstregulierung und damit mehr Zeit für echte Bildungsarbeit.
+ Positive Rückmeldungen aus der Elternschaft
Eltern erleben, dass ihre Kinder emotional gestärkt aus der Einrichtung kommen. Das schafft Vertrauen und Anerkennung,
+ Eine Beitrag zur ganzheitlichen Gesundheitsförderung
Emotional stabile Kinder schlafen besser, haben weniger psychosomatische Beschwerden und sind langfristig ausgeglichener.

Beispielangebot: Mental- und Resilienztraining für Schulen & Kitas

"Stark sein kann man lernen" - Das Resilienztraining für Ihre EinrichtungZielgruppe: Vorschulkinder / Grundschule (Klasse 1 - 4)
Umfang: 4 Einheiten à 90 Minuten pro Gruppe oder Klasse
Ort: In Ihrer Einrichtung (Kita oder Schule)
Inhalte:
+ Spielerische Bewegung & Körperwahrnehmung
+ Emotionstraining & Selbstregulation
+ Umgang mit Stress, Mobbing und Selbstzweifeln
+Gruppendynamik stärken, Grenzen setzen, Verantwortung übernehmen
Das Angebot wird individuell auf den Bedarf Ihrer Einrichtung abgestimmt nach einem persönlichen, unverbindlichen Vorgespräch vor Ort oder telefonisch.


Für Unternehmen


Starke Kinder. Engagierte Eltern. Eine stabile Zukunft

In Zeiten von Fachkräftemangel, zunehmender psychischer Belastung und dem Wunsch nach echter Work-Life-Balance wird eines immer deutlicher: Wer Mitarbeitende langfristig binden will, muss auch deren Familie im Blick haben.
Viele berufstätige Eltern stehen unter Daueranspannung vor allem, wenn ihre Kinder unter Stress, Mobbing oder Selbstzweifeln leiden. Gerade in den langen Ferien fehlen oft geeignete Angebote, die Kinder stärken, sinnvoll beschäftigen und gleichzeitig die Eltern entlasten.
Und hier liegt der Schmelzpunkt vieler Unternehmen: Unkonzentrierte Mitarbeitende, hohe Fehlzeiten, stille Überforderung verursacht nicht durch den Job, sondern durch familiären Druck.

Die Lösung: Der Glückskompass für Ihre Mitarbeitenden & deren Kinder

Mit meinem ganzheitlichen Resilienz- und Mentaltraining bieten Sie als Unternehmen ein echtes Plus für Ihre Belegschaft:+ Stärkere Mitarbeiterbindung
Eltern schätzen Arbeitgeber, die ihre Kinder unterstützen. Das schafft emotionale Verbundenheit & Loyalität.
+ Weniger Ausfallzeiten, bessere Konzentration
Wer weiß, dass das eigene Kind gut betreut und emotional gestärkt ist, kann sich im Job besser fokussieren.
+ Positive Effekte auf Employer Branding & HR
Sie positionieren sich als familienfreundliche, verantwortungsbewusstes Unternehmen, intern & extern.
+ Öffentlichkeitswirksamkeit mit Substanz
Engagement für die nächste Generation kommt an, bei Bewerber:innen, Kund:innen und in der lokalen Presse.
+ Sinnvolle Ferienbetreuung mit echtem Mehrwert
Ob als Ferienprogramm oder wiederkehrende Kurseinheit, dadurch investieren Sie in die Stabilität der nächsten Generationen, unsere Zukunft.

Beispielangebot für Unternehmen:

"Ferienstark!" - Das Resilienztraining für Kinder von Mitarbeiter:innnen

Zielgruppe: Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren
Format: 4 x 90 Minuten pro Woche während der Schulferien
Ort: In Ihren Unternehmensräumen oder in Kooperation mit einer Einrichtung
Inhalte:
+ Resilienz- und Mentaltraining für Kinder
+ Spielerische Bewegung, Achtsamkeit, Gruppentraining
+ Selbstvertrauen stärken
+ Umgang mit Stress & Konflikten
Interesse an einer Kooperation oder einem maßgeschneiderten Angebot?Wir entwickeln gemeinsam ein individuelles Konzept, angepasst an Ihre Unternehmensgröße, Mitarbeiterstruktur und Werte. Kontaktieren Sie mich einfach unter den oben angegebenen Kontaktdaten.

Datenschutz


Inhalt
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
3 Cookies
4 Kontaktaufnahme
5 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
6 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
7 Rechte des Betroffenen
8 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
9 Einsatz von Google Analytics
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Katharina Geretshauser, Thomas-Mann-Str. 3, 93077 Bad Abbach, Deutschland, Tel.: 0160/92247149, [email protected]. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogene Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
2 Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
• Unsere besuchte Website
• Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3 Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung von Einstellungen den Bestellprozess zu vereinfachen (z.B. Merken des Inhalts eines virtuellen Warenkorbs für einen späteren Besuch auf der Website). Sofern durch einzelne von uns implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Wir arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Ihrem Besuch unserer Website auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). Wenn wir mit vorbenannten Werbepartnern zusammenarbeiten, werden Sie über den Einsatz derartiger Cookies und den Umfang der jeweils erhobenen Informationen innerhalb der nachstehenden Absätze individuell und gesondert informiert.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4 Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5 Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten weiterhin erhoben und verarbeitet, wenn Sie uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Wir speichern und verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Sie nachstehend entsprechend informieren.
6 Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit dem / den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7 Rechte des Betroffenen
7.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
7.2 Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
7.3 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
7.4 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
7.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
7.6 Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
7.7 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
7.8 Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
7.9 Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
7.10 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
8 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
9 Einsatz von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Die Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden verwendet, um das Nutzerverhalten auf der Website auszuwerten und die Inhalte entsprechend zu optimieren. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner jederzeit widerrufen oder anpassen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy



Impressum
Katharina Geretshauser Thomas-Mann-Straße 3 93077 Bad Abbach
Kontakt
Telefon: 0160 92247149
E-Mail: [email protected]
Wirtschaftsidentifikationsnummer
DE455853126
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Quelle:
eRecht24